Skip to content
Digitale Bibliothek

Digital Library • Bibliothèque numérique • Digitalt bibliotek

  • Hendrik Mäkeler
  • twitter
  • facebook
  • youtube
  • rss
  • linkedin
  • instagram
  • academia
Home > Zeitschriften > HBN > Heft 02 (1948) > Berghaus, Peter: Die Verpfändung des Paderborner “domus monete” 1361
Published 16. November 2009 by Hendrik Mäkeler

Berghaus, Peter: Die Verpfändung des Paderborner “domus monete” 1361

Bookmark and Share

Previous Post Grierson, Philip: Ein unediertes “Köpfchen” von Arnold II. von Randerath (1290-1331)

Next Post Berghaus, Peter: Fundbericht [Holstein oder Mecklenburg, verborgen nach 1572]

Heft 02 (1948)

Münzstätte Paderborn Peter Berghaus

Primary Sidebar

Language

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Svenska

Categories

Related Posts

  1. Berghaus, Peter: Paderborner “domus monete” 1361
  2. Berghaus, Peter: Der Fund von Westerborstel, Kr. Norderdithmarschen, vergraben 1480/90
  3. Berghaus, Peter: Fundbericht [Holstein oder Mecklenburg, verborgen nach 1572]
  4. Berghaus, Peter: Reiserechnung einer Herforder Äbtissin von 1413

Recent Posts

  • Inhaltsverzeichnis
  • Titelei
  • Fink, August: Medaillenentwürfe von Anton Friedrich Harms
  • Dorfmann, Bruno: Ein Stüber der possidierenden Fürsten nach lübischem Doppelschilling-Typ (1613)
  • Kennepohl, Karl: Ein Präsenzzeichen des Osnabrücker Domkapitels

Tags

Agrippiner Bibow Brakteaten Bruno Dorfmann Danzig Doppelschilling Dütchen Erbach Friedrich Bonhoff Goslar Gussform Hamburg Hamburger Beiträge zur Numismatik Hamburger Schule der Numismatik Hans Ulrich Instinsky Hildesheim Holstein Josef Spiegel Karl Kennepohl Karolinger Kleinasien König Lemgo Mecklenburg Medaillon Mittelalter Münzfund Münzstätte Münzwesen Niederelbe Niederlande Norderdithmarschen Odenwald Otto Schulenburg Paderborn Panionischer Bund Peter Berghaus Rheinland Richard Ohly Sterling Theobald Bieder Walter Hävernick Westerborstel Westfalen Wilhelm Jesse

QR Code

Digitale Bibliothek

Digital Library • Bibliothèque numérique • Digitalt bibliotek
maekeler.eu | Hendrik Mäkeler | Jan Mäkeler | Sina Westphal
© 2005-2017